Mieterinnen und Mieter verpflichten sich zum richtigem Recycling von Verpackungsmüll aus Kunststoff und ähnlichen Elementen. Jedoch verfügt nicht jeder Wohnungsmieter über eine eigene gelbe Tonne, was die fachgerechte Entsorgung von Plastik erschwert. Wer seinen Müll umweltfreundlich wegwerfen möchte, kann eine gelbe Tonne bestellen, sogar kostenlos.
Geteilte Müllentsorgung erleichtert Wiederverwertung von Kunststoff
Recycling ist eine gute Möglichkeit, den Umweltschutz zu unterstützen, denn wiederverwertbarer Müll durchläuft einen Kreislauf, der fortwährende Neuproduktion von Plastik verhindert. Um diesen Recycling-Kreislauf zu erhalten, sollten Mieter den Müll zu Hause vorsortieren. Das Problem: Viele Verbraucher stehen ohne gelbe Tonne vor einem Hindernis wegen erschwerten Bedingungen für ordnungsgemäße Mülltrennung.
Mieter sollten ihre Rechte kennen, denn jeder Wohnungsnutzer soll seinen Abfall nach Vorschrift entsorgen können. Wie Mieter ihren Müll richtig trennen, geben die Kommunen vor.
Aktuell nutzen Mieter in unterschiedlichen Städten zwei Varianten der Mülltrennung.
- Abholsystem: Mieter füllen ihre gelbe Tonne oder den gelben Sack und stellen das Behältnis abholbereit vor die Tür.
- Bringsystem: Diese umständliche Methode erfordert mehr Engagement der Mieterinnen und Mieter. Bewohner sammeln den Abfall zu Hause und bringen ihn zu einem Sammelcontainer in der Nähe des Wohngebiets.
Um das Holsystem zu bedienen, können sich Verbraucher eine gelbe Tonne bei der Gemeinde bestellen.
Gelbe Tonne bestellen – zwei Möglichkeiten in der Gemeinde
Oft weisen Vermieter ihren Vertragspartnern einen Platz für den gelben Sack zu oder gewährleisten einen Stellplatz für die gelbe Tonne.
Alternativ darf eine Hausgemeinschaft die Hausverwaltung oder den Vermieter kontaktieren, falls keine gelbe Tonne bereitsteht. Der Verwalter und Vermieter wendet sich dann an die Gemeinde und bestellt dort das entsprechende Behältnis. Hierfür fallen keine Kosten an, weil Verpackungshersteller die Dienstleistung finanzieren.
Wer sich informieren möchte, ob Holsystem oder Bringdienst gilt, informiert sich beim Rathaus des zuständigen Landkreises.
Der Schritt über die Gemeinde ist nicht die Möglichkeit, eine gelbe Tonne im Internet zu erwerben.
Gelbe Tonne online kaufen – Informatives für Verbraucher
Händler bieten auf verschiedenen Plattformen und in Onlineshops gelbe Tonnen zum Kauf an, häufig ohne Versandkosten. Hier zeigen sich Differenzen vor allem im Preis und dem Fassungsvermögen einzelner Modelle.
Ein gelber Sack fasst theoretisch 90 Liter – tatsächlich passen 60 bis 80 Liter hinein.
In die gelbe Tonne passt mehr Müll, so zum Beispiel zwei gelbe Säcke mit 60 Liter Inhalt in eine 120 Liter Tonne.
Haushalte, in denen Mitglieder mehr Müll produzieren, sollten sich eine größere gelbe Tonne aufstellen, mit 240 Litern. Hier hinein passen, je nach befüllter Menge, 4 bis 6 gelbe Säcke.
Noch mehr Müll passt in eine Tonne mit einem Volumen von 360 Liter: zwischen 6 und 9 gelbe Säcke.
Die Größe eines Haushalts entscheidet, welche Kapazität eine gelbe Tonne haben sollte – mehr Abfallproduktion bedarf einer größeren Mülltonne.
Gelbe Tonne kaufen und Geld sparen
Steht das zu verwendete Volumen der Tonne fest, gilt es, einen Verkäufer zu finden, der Angebote günstig offeriert. Zwar finden Interessenten zahlreiche Internetpräsenzen, auf denen Anbieter gelbe Mülltonnen verkaufen, jedoch können Käufer mit wenigen Tricks Geld sparen.
Ein allgemeiner Preisvergleich zwischen mehreren Plattformen hilft, ein günstiges Angebot herauszufiltern. Die gezielte Suche nach gelben Müllbehältern mit kostenfreiem Versand senkt den finanziellen Aufwand zusätzlich.
Wer keine komplette Tonne erwerben möchte, sondern nur geeignetes Zubehör benötigt, kann passende Deckel einzeln erwerben. Käufer müssen dabei auf die Art des Deckels achten, denn verschiedene Normen regeln die Bauweise des Zubehörs.
Die Standardbauweise nennt sich EURO 2-Norm und bezeichnet einen einfachen Deckel ohne Untersatz. Diese Deckel passen jeweils auf eine Tonne mit bestimmten Volumen – Käufer sollten dies beachten, damit der Deckel optimal auf der Tonne liegt.