Ratgeber & Blog
21. Oktober 2021
Schrottplätze nehmen Altmetall, Elektro- und Haushaltsgeräte, alte Fahrräder, alte Grills und vieles mehr entgegen. Wichtig ist in der Regel nur, dass das abzugebende Produkt einen hohen Anteil an Metall aufweist. Der Schrottplatz hat daher viele Gemeinsamkeiten mit dem Rohstoffhandel, der ebenfalls Altmetalle annimmt. Die meisten Schrottplätze werden privat betrieben und sind nicht in öffentlicher Hand. […]
20. Oktober 2021
Beim Renovieren beziehungsweise Neubau von Gebäuden fallen häufig größere Mengen Abfall an. Um diesen ordnungsgemäß entsorgen zu können, muss er klassifiziert werden. Was ist Bauabfall und was ist Baumischabfall? Unter Bauabfällen versteht man rein mineralische Substanzen: Steine Ziegel Felsen Mörtel und Zement aber auch Fliesen sowie reiner Beton, also kein Porenbeton oder Ytong Bauabfälle fallen […]
19. Oktober 2021
Schadstoffe sind Stoffe, die nicht in den Restmüll gelangen dürfen. Diese Stoffe können die Umwelt extrem belasten und müssen zwingend gesondert entsorgt werden. Das Schadstoffmobil Stuttgart gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Schadstoffen direkt in einem nahen Stadtteil loszuwerden. Den Fahrplan 2021 des Schadstoffmobils finden Sie unter dieser URL: https://www.stuttgart.de/medien/ibs/fahrplan-schadstoff-und-wertstoffmobil.pdf (aus rechtlichen Gründen bitte […]
18. Oktober 2021
FES Aktenvernichtung in Frankfurt – das muss man wissen Aktenvernichtung in Frankfurt: auch Altpapier, Prospekte, etc. werden angenommen. Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff Egal ob Zeitschriften, Bücher, Altpapier, Prospekte oder ganze Aktenordner – Altpapier gehört ins Recycling, damit der Rohstoff Holz, aus dem Papier besteht, geschont wird. Die FES Aktenvernichtung in Frankfurt sorgt für eine […]
18. Oktober 2021
Wer als Laie Bauschutt entsorgen muss, der weiß in der Regel nicht auf Anhieb wie und wo man diesen ordnungsgemäß entsorgt. Dabei ist dieses Wissen alles andere als unwichtig. Erstens profitiert die Umwelt von der korrekten Entsorgung, zweitens muss man mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, wenn der Bauschutt dort landet, wo er nicht hingehört. Das Wichtigste […]
16. Oktober 2021
Auf der Suche nach einem Gartenabfallsack kann man auf die unterschiedlichsten Varianten stoßen. Jeder Hobbygärtner weiß bereits, dass bei der Gartenarbeit oft organischer Abfall anfällt. Egal ob Blüten ausgeputzt werden, Unkraut gehärtet wird oder die Rasenkante nachgeschnitten wird. Der Gartenabfallsack soll bei den meisten Gartenarbeiten ein nützlicher Helfer sein und ist zusätzlich noch leichter zu […]
15. Mai 2021
Wer neben den Tonnen für Papiermüll, für Plastik und für Restmüll auch einen eigenen Kompost sowie eine Biotonne besitzt, kann den Müll effizient trennen. Verbraucher sollten allerdings beachten, dass in die Biotonne ebenso wenig wie in den Kompost jedmöglicher Müll gegeben werden darf! Das System funktioniert nur, wenn der Müll vorab getrennt wird. Sinn und […]
28. April 2021
Inzwischen kaufen wir fast alles online. Warum bei den Mülltonnen also eine Ausnahme machen? Dieses Produkt existiert in vielen verschiedenen Farben, Größen und Ausführungen. Gegen den Kauf im Netz spricht nichts, wenn Verbraucher genau wissen, was sie brauchen und was nicht. Diese Farben gibt es derzeit im Bereich Mülltonnen In Deutschland ist es derzeit bundesweit […]
8. Januar 2021
Müllsituation in Deutschland Im Jahr 2019 sind in Deutschland 457 Kilogramm Haushaltsmüll pro Kopf angefallen. Während der Müll aus der Biotonne meist einfach kompostiert wird und Restmüll thermisch verwertet wird, sind bei dem Müll aus der gelben Tonne bzw. dem gelben Sack mehrere Schritte nötig. Der Müll kommt zuerst in eine Sortieranlage und wird dort […]
6. Januar 2021
Mittlerweile hält das Thema Nachhaltigkeit in jeden Lebensbereich Einzug. Im Haushalt wird vermehrt auf wiederverwendbare Lösungen gesetzt. Bienenwachstücher anstelle von Frischhaltefolien, Spülbürsten aus Holz statt Topfschwämme und auch kompostierbare Bio-Müllbeutel sind gefragt. Obwohl die Beutel kompostierbar sind, gehören sie nicht in den Biomüll. Warum? Das erklären wir Ihnen hier. Was sind Bio-Müllbeutel? Der Bio-Müllbeutel ist […]