Skip to main content

♻ Der große Ratgeber um Entsorgung, Abfall und Mülltrennung

Müllbeutel

Restmüllsäcke: Verwendung, Unterscheidung, Kauf

Normale Müllsäcke, die man für die verschiedenen Mülleimer im Bad, der Küche oder im Büro verwendet, sind allgemein bekannt. Die sogenannten Restmüllsäcke und die Gelben Säcke haben eine besondere Bedeutung für deutsche Bürger. Beide Säcke sind dafür gedacht, abseits der Mülltonnen den Müll so abzustellen, dass die Müllabfuhr ihn trotzdem mitnimmt. Aber was gibt es […]

Müllbeutel 240 Liter

Der durchschnitts Müllsack mit 240 Liter hat mehr, als ein einzelnes Anwendungsgebiet. Praktisch jeder benutzt Müllbeutel in solcher Größe für andere Dinge. Wie etwa für die Lagerung oder den Transport von Altkleidung. Entsprechend gibt es verschiedene Punkte, an denen man belegen kann, was für eine Art von Müllbeutel mit 240 Liter wirklich bevorzugt tauglich sind. […]

Müllbeutel 120 Liter

Der Müllsack mit 120 Liter hat mehr, als ein einzelnes Anwendungsgebiet. Jeder benutzt Müllbeutel in ebenjener Größe ebenfalls für anderweitige Zwecke. Zum Beispiel für die Aufbewahrung oder die Beförderung von Gegenständen. Entsprechend bestehen diverse Kriterien, an welchen man ausmachen kann, was für eine Art von Müllbeutel mit 120 Liter idealerweise verwendbar sind. Zu Beginn soll […]

Müllbeutel 90 Liter

Der normale Müllsack mit 90 Liter hat weit mehr, als einen Anwendungsbereich. Jedermann benutzt Müllbeutel in solcher Größe für anderweitige Dinge. Wie zum Beispiel für die Aufbewahrung oder den Transport von Altkleidung. Folglich gibt es diverse Entscheidungskriterien, an denen man belegen kann, was für eine Sorte von Müllbeutel mit 90 Liter wirklich bevorzugt geeignet sind. […]

Müllbeutel 80 Liter

Der durchschnittliche Müllsack mit einem Fassungsvermögen von 80 Liter hat weit mehr, als nur ein Anwendungsgebiet. Praktisch jeder verwendet Müllbeutel in ebenjener Größe ebenfalls für sonstige Zwecke. Z.B. für die Aufbewahrung oder die Beförderung von Sachen. Dementsprechend gibt es diverse Punkte, an denen man belegen kann, welche Sorte von Müllbeutel mit 80 Liter tatsächlich vorzugsweise […]

Müllbeutel 70 Liter

Der Müllsack mit einem Fassungsvermögen von 70 Liter hat weit mehr, als nur ein Anwendungsgebiet. Nahezu jeder verwendet Müllbeutel in ebenjener Größe auch für alternative Zwecke. Wie zum Beispiel für die Verwahrung oder den Transport von Gegenständen. Dementsprechend bestehen verschiedene Aspekte, an welchen man ausmachen kann, was für eine Art von Müllbeutel mit 70 Liter […]

Müllbeutel 60 Liter

Der durchschnitts Müllsack mit einem Fassungsvermögen von 60 Liter hat weit mehr, als ein einzelnes Anwendungsgebiet. Vermutlich jeder benutzt Müllbeutel in jener Größe ebenfalls für alternative Dinge. Z.B. für die Verwahrung oder die Beförderung von Altkleidung. Entsprechend existieren mehrere Punkte, an welchen man festmachen kann, welche Art von Müllbeutel mit 60 Liter tatsächlich bevorzugt zweckmäßig […]

Müllbeutel 50 Liter

Der Müllsack mit einem Fassungsvermögen von 50 Liter hat weit mehr, als nur ein Anwendungsgebiet. Jedermann benutzt Müllbeutel in ebendieser Größe für sonstige Dinge. Z.B. für die Verwahrung oder den Transport von Dingen. Folglich existieren allerlei Punkte, an welchen man belegen kann, was für eine Art von Müllbeutel mit 50 Liter wirklich am ehesten angebracht […]

Müllbeutel 40 Liter

Der normale Müllsack mit 40 Liter hat mehr, als einen Anwendungsbereich. Vermutlich jeder verwendet Müllbeutel in ebendieser Größe ebenfalls für anderweitige Dinge. Wie zum Beispiel für die Verwahrung oder die Beförderung von Dingen. Folglich bestehen unterschiedliche Kriterien, an denen man festmachen kann, welche Art von Müllbeutel mit 40 Liter tatsächlich bevorzugt passend sind. Zuerst müsste […]

Müllbeutel 30 Liter

Der durchschnitts Müllsack mit 30 Liter hat mehr, als nur ein Anwendungsgebiet. Vermutlich jeder verwendet Müllbeutel in ebendieser Größe ebenfalls für anderweitige Zwecke. Wie zum Beispiel für die Verwahrung oder den Transport von Gegenständen. Folglich gibt es verschiedene Entscheidungskriterien, an welchen man festmachen kann, welche Sorte von Müllbeutel mit 30 Liter wirklich am besten verwendbar […]

Müllbeutel – dass muss man wissen

Müllbeutel gibt es heutzutage in nahezu allen Farben, Formen und Größen. Hierbei gibt es allerdings diverse Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Müllbeuteln. Gerade der Preis kann extrem variieren bei den verschiedenen Arten. Dementsprechend ist es kein Wunder, dass man sich schnell mal die Frage stellt, welche Müllbeutel für die eigenen Ansprüche am besten geeignet sind.

 

Aus welchem Material sollte ein Müllbeutel sein?

 

Es gibt viele unterschiedliche Materialien, welche bei der Herstellung von Müllbeuteln verwendet werden. Besonders beliebt sind hier LDPE, HDPE, biologisch abbaubare Folien und Papier. Diese unterschiedlichen Stoffe, welche verwendet werden bringen alle möglichen Vor- und Nachteile mit sich.

 

Papier-Müllbeutel sind extrem umweltfreundlich. Papier lässt sich von der Natur sehr einfach abbauen. Es ist entsprechend nicht mehr so schlimm, wenn die Tüte in der Natur landen sollte. Natürlich ist es dennoch wichtig, dass die Tüte an den dafür vorgesehenen Stellen entsorgt werden. Meist wird der Papierbeutel nämlich recycelt oder einfach wiederverwendet. Bei diesen Müllbeutelt ist allerdings Vorsicht geboten, da keine nassen Abfälle in der Tüte entsorgt werden sollten. Papier reißt schnell und ist auf keinen Fall resistent gegen Wasser oder andere Feuchtigkeit.

 

HDPE ist eine Abkürzung für den Stoff Polyethylen. Alle Müllbeutel aus diesem Stoff sind nichts anderes als die allseits bekannten Plastiktüten. Meist sind diese Beutel sehr robust und reißen nicht einfach. Zudem bietet ein solcher Kunststoff auch den Vorteil, dass der Stoff vollends wasserdicht ist. Durch diese praktischen Eigenschaften können in solchen Beuteln nahezu alle Abfälle gelagert werden, ohne dass man sich sorgen müsste, dass der Abfall tropft oder ausläuft.

 

LDPE ist ebenfalls ein Kunststoff, welcher bei gängigen Plastiktüten verwendet wird. Entsprechend ist die Ähnlichkeit zu HDPE nicht zu verleugnen. Der größte bemerkbare Unterschied hierbei ist die Tatsache, dass die Stoffdichte von HDPE deutlich höher ist, als von LDPE. Das bedeutet für den Verbraucher letztlich nichts anderes, als dass die Müllbeutel aus HDPE nicht so dehnbar sind, wie die LDPE Beutel. Dafür reißen die LDPE Müllbeutel deutlich schneller.

 

Zu guter Letzt gibt es auch die Müllbeutel aus Folien, welche von der Natur abgebaut werden können. Diese Beutel sind meist vergleichbar teuer und nicht immer leicht in den Geschäften zu finden. Dennoch handelt es sich um qualitativ sehr hochwertige Beutel, welche nicht nur für die Natur sehr gut sind, da sie einfach abgebaut werden können, aber auch die Reißfestigkeit und Resistenz gegen Feuchtigkeit sind gegeben.