Dachau hat als Stadt der Republik 47 721 Bewohner (Stand 2019 gemäß dem Statistischem Bundesamt).
Aus diesem Grund betreibt Dachau eigene Annahmestellen für den Abfall der Bürger und Bürgerinnen.
Hier finden Sie Recyclinghöfe in Dachau:
Wertstoffhof Dachau Süd
Gröbenrieder Str. 83
85221 Dachau
Wertstoffhof Dachau Ost
Otto-Hahn-Straße 9
85221 Dachau
Recyclinghof Dachau / Webling
Webling 3N
85221 Dachau
Wertstoffhöfe haben in den Gemeinden eine wichtige Aufgabe bei der Sammlung von Abfall und dem Recyclen ebendieser.
Die Abgabemöglichkeiten von verschiedenen Müllarten unterscheiden sich von Kommune zu Kommune des öfteren. Selbst innerhalb einer Kommune unterscheiden sich die Abgabestellen häufig in der Größe und den Abgabemöglichkeiten.
Dies bedeutet, dass man zunächst zu klären hat, welche Stoffe ein Recyclinghof denn annimmt.
Welche Stoffe werden meist von allen Annahmestellen angenommen?
Obgleich fast jeder Recyclinghof Abfälle, wie bspw. Leichtverpackungen (siehe Gelber Sack), Altglas sowie Batterien
annimmt, ist dies bei vielen anderen Dingen nicht selbstverständlich so.
Vor allem in größeren Kommunen, mit häufig mehr als einer Annahmestelle, gibt es hierfür manchmal lediglich eine zentrale (Haupt-)Annahmestelle, die tatsächlich jeglichen Müll (inkl. problematischer Abfälle) annimmt.
Folgende Abfälle nimmt ein Recyclinghof in aller Regel entgegen:
- Leichtverpackungen (alles das, was in den Gelben Sack gehört)
- Gartenabfälle
- Papier und Pappe
- Glas, Glasflaschen
- Batterien
- Styropor
sowie häufig auch Neonröhren und Energiesparlampen.
Darüber hinaus nehmen fast alle Wertstoffhöfe auch kostenlos an:
- Kunststoffe und stoffgleiche Nichtverpackungen (z.B. Blumenkästen, CD- /DVD-Hüllen, Eimer, Kinderfahrzeuge, wie Rutschautos, Wäschekörbe und Wannen, usw.)
- CDs/DVDs (ohne Hülle)
- Altkleider und alte Schuhe
- Druckerpatronen/Tonerkartuschen
- Altpapier (keine Ordner)
- Kabel
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Altmetalle
- Korken (kein Kunststoff)
- Elektro- bzw. Elektronik-Altgeräte ohne Batterien
- Grüngut (in der Regel nur bestimmte Mengen)
Welche Abfälle werden nicht von allen Wertstoffhöfen abgenommen?
Wie bereits beschrieben nimmt, gerade in den größeren Kommunen, nicht jeder Werstoffhof jeden Müll an.
Unabhängig davon gehören diese Dinge absolut nicht anderswo entsorgt, als beim Wertstoffhof:
- Jegliche Lacke, sowie auch Farben
- Bauschutt
- Reifen
- Metall und Schrott
- Baumischabfälle
- Elektroschrott und Großgeräte
- Motoröl und Bremsenreiniger
und vor allem sämtliche Gefahrstoffe, z.B. Reiniger, Laugen, Säuren, etc.
Bitte entsorgen Sie diese Problem-Abfälle immer auf der passenden Deponie Ihrer Stadt.
Übrigens: Alltäglicher Hausmüll (also das, was man in der grauen Tonne entsorgt) wird zumindest nicht kostenlos entgegengenommen. In Ausnahmefällen (auf großen Recyclinghöfen oder Deponien) wird dieser Abfall jedoch gewogen und man zahlt eine Gebühr um seinen Restmüll loszuwerden.
Gewerblicher Abfall
Gewerblicher Abfall wird in der Regel gar nicht von einem Wertstoffhof entgegengenommen, bzw. es fällt eine Gebühr an.
Eine Ausnahme sind hier und da Kleinstbetriebe.
Große Firmen kümmern sich selbst um die Entsorgung, wofür es spezialisierte Entsorgungsfirmen gibt.
Alle Angaben ohne Gewähr
Unser Team hat bestmöglich recherchiert. Trotzdem können wir aber keinerlei Garantie dafür geben, dass die Daten vollständig und fehlerfrei sind.
Es können sich jederzeit Abweichungen ergeben.